Produktinformationen "Walter Knoll Pflegewachs für Wachsleder "Elen""
Die Lederpflege speziell für Wachsleder.
Wachsleder benötigen eine spezielle Behandlung, um die gewachste Oberfläche zu erhalten.
Die Wachslederpflege ist speziell auf das Leder "Elen" von Walter Knoll zugeschnitten, aber auch für andere Wachsleder verwendbar.
Bitte prüfen Sie in diesem Fall unbedingt die Eignung an einer verdeckten Stelle!
Inhalt : 1 Mal Pflegewachs "Elen" 200ml
Lederreinigung
Saugen Sie Flüssigkeiten sofort mit einem trockenem Frotteetuch oder Küchenkrepp auf, ohne zu reiben.
Beseitigen Sie kleine Verschmutzungen durch Abwischen mit einem
feuchten (nicht nassen) Frotteetuch oder Lederpflege-Handschuh.
Vermeiden Sie starkes Reiben.
Entfernen Sie stärkere
Verschmutzungen wie Essensreste mit einem stumpfen flachen Gegenstand
(z. B. Löffel, Holzspatel).
Danach empfiehlt sich eine Reinigung mit dem
Schaum der Leder-Seifenflocken.
Saugen Sie Fettflecken sofort mit
einem saugfähigen Stoff- oder Papiertuch auf, ohne zu reiben.
Restfett
zieht mit der Zeit in das Leder ein.
Reinigung von Anilin-, Semi-Anilin- und Kernleder
Für grobe, trockene Verschmutzungen und für die jährliche Reinigung
empfehlen wir eine Lösung aus reinen, weißen Leder-Seifenflocken.
Der
Schaum dringt in die Poren ein, löst und beseitigt Schmutz.
Außerdem wirkt er stark rückfettend, pflegt und schützt somit das Leder.
Anwendung:
Schritt 1:
Die Leder-Seifenflocken werden in Wasser aufgelöst und zu
Schaum geschlagen.
Verwenden Sie einen Frottee- oder unseren
Lederpflege-Handschuh und seifen Sie mit dem Schaum das Ledermöbel
großflächig ein.
Kurz einwirken lassen.
Dann wischen Sie den
Seifenschaum mit einem trockenen Frotteetuch wieder ab. Der Schmutz ist
beseitigt.
Schritt 2:
Das Leder mit dem Schaum wieder einseifen.
Jetzt den Schaum auf dem Leder eintrocknen lassen.
Das Fett der Seife
nährt das Leder.
Wischen Sie auf der Oberfläche verbleibende Seifenreste
nach ca. einer Stunde mit einem Frotteehandtuch ab.
Reinigung von Wachsleder
Wischen Sie das Möbel mit dem feuchten Lederpflege-Handschuh ab.Zur intensiven Reinigung empfehlen wir ebenfalls eine Lösung aus reinen, weißen Leder-Seifenflocken.
Durch die Reinigung werden Schmutz und auch ein Teil der Wachsschicht abgenommen.
Daher sollte die schützende Wachsschicht mit Elen Wax wieder erneuert werden.
Anwendung:
Seifen Sie das Leder nur wie bei Schritt 1 beschrieben ein. Nicht zu fest reiben.
Schritt 2 weglassen!
Lassen Sie danach das Leder mehrere Stunden trocknen.
Dann geben Sie das Elen Wax auf ein sauberes Tuch (Flasche vorher schütteln) und tragen es mit leicht kreisenden Bewegungen großflächig auf.
Trocknen lassen, danach leicht polieren. Nicht mit Druck reiben.
Polieren Sie leichte Kratzer mit Elen Wax weg.
Hartnäckige Flecken wie Filzstifte oder Kugelschreiber sollten bei Wachsleder durch einen Fachmann entfernt werden.
Farbiges Wachs für kleinere Reparaturen erhalten Sie im Fachhandel. Eine Farbauffrischung des kompletten Möbels mit Wachs sollte ebenfalls von einem Fachmann vorgenommen werden.