Eine komfortable Lederreinigung durch das de Sede Pflegesystem in einem Set in hochwertigen Glasflaschen.
Idealerweise benutzen Sie für die Reinigung und Pflege ihrer hochwertigen Lederpolstermöbel beide Produkte der Firma de Sede. Mit dem "Leather Cleaner" reinigen Sie ihre Ledermöbel und pflegen diese anschließend mit dem "Leather Protector". Das "de Sede Leather Care Set" ist einfach und sauber anzuwenden
und bedeutet Lederpflege auf höchstem Niveau.Inhalt: Leather Cleaner 200ml, Leather Protector 200ml, 1 Schwamm, 1 Tuch, PflegeanleitungPflegehinweis:Krümel
und Sand sollten Sie mit der stumpfen Düse des Staubsaugers
absaugen.Die
Möbel regelmäßig mit einem weichen Tuch oder mit einem
Lederpflegehandschuh abstauben und starkes Reiben vermeiden.Verschmutzungen
und Fettflecke mit dem „Leather Soft Cleaner“ entfernen und nach
dem Trocknen mit dem „Leather Protector“ behandeln.Das Fett
selbst verschwindet allmählich von selbst.Nie
Fleckenentferner, Schuhcreme, Lösungsmittel, Bohnerwachs, Kosmetika
oder andere ungeeignete Mittel verwenden.Die
Möbel mindestens einmal im Jahr mit „de Sede Leather Care Set“
behandeln.Bei
hellem Leder oder aus hygienischen Gründen auch öfters anwenden.Falls
Sie ein Leder eines anderen Herstellers reinigen möchten, prüfen
Sie bitte vorher an einer verdeckten Stelle die Tauglichkeit.
Die
Lederreinigung für Freunde natürlicher Reinigungsmittel. Die Walter
Knoll Seifenflocken bestehen aus rein biologischen Seifenflocken und
vereinen alle Eigenschaften einer optimalen Lederreinigung. Einerseits
reinigen die Seifenflocken Ihre Lederpolstermöbel optimal und erzeugen
eine samtige Oberfläche. Zusätzlich bietet dieses Lederpflegemittel
durch seine rückfettende Eigenschaft einen Schutz vor neuen Flecken. Inhalt: 2 Beutel rein biologische Seifenflocken ohne Handschuh 1 Päckchen ausreichend für 6 Sitzeinheiten.
Die Lederpflege speziell für Wachsleder.Wachsleder benötigen eine spezielle Behandlung, um die gewachste Oberfläche zu erhalten.Die Wachslederpflege ist speziell auf das Leder "Elen" von Walter Knoll zugeschnitten, aber auch für andere Wachsleder verwendbar.Bitte prüfen Sie in diesem Fall unbedingt die Eignung an einer verdeckten Stelle!Inhalt : 1 Mal Pflegewachs "Elen" 200ml
Lederreinigung Saugen Sie Flüssigkeiten sofort mit einem trockenem Frotteetuch oder Küchenkrepp auf, ohne zu reiben.Beseitigen Sie kleine Verschmutzungen durch Abwischen mit einem
feuchten (nicht nassen) Frotteetuch oder Lederpflege-Handschuh.
Vermeiden Sie starkes Reiben. Entfernen Sie stärkere
Verschmutzungen wie Essensreste mit einem stumpfen flachen Gegenstand
(z. B. Löffel, Holzspatel). Danach empfiehlt sich eine Reinigung mit dem
Schaum der Leder-Seifenflocken. Saugen Sie Fettflecken sofort mit
einem saugfähigen Stoff- oder Papiertuch auf, ohne zu reiben. Restfett
zieht mit der Zeit in das Leder ein. Reinigung von Anilin-, Semi-Anilin- und KernlederFür grobe, trockene Verschmutzungen und für die jährliche Reinigung
empfehlen wir eine Lösung aus reinen, weißen Leder-Seifenflocken. Der
Schaum dringt in die Poren ein, löst und beseitigt Schmutz. Außerdem wirkt er stark rückfettend, pflegt und schützt somit das Leder.Anwendung:Schritt 1: Die Leder-Seifenflocken werden in Wasser aufgelöst und zu
Schaum geschlagen. Verwenden Sie einen Frottee- oder unseren
Lederpflege-Handschuh und seifen Sie mit dem Schaum das Ledermöbel
großflächig ein. Kurz einwirken lassen. Dann wischen Sie den
Seifenschaum mit einem trockenen Frotteetuch wieder ab. Der Schmutz ist
beseitigt. Schritt 2: Das Leder mit dem Schaum wieder einseifen. Jetzt den Schaum auf dem Leder eintrocknen lassen. Das Fett der Seife
nährt das Leder. Wischen Sie auf der Oberfläche verbleibende Seifenreste
nach ca. einer Stunde mit einem Frotteehandtuch ab. Reinigung von Wachsleder
Wischen Sie das Möbel mit dem feuchten Lederpflege-Handschuh ab. Zur
intensiven Reinigung empfehlen wir ebenfalls eine Lösung aus reinen,
weißen Leder-Seifenflocken. Durch die Reinigung werden Schmutz und
auch ein Teil der Wachsschicht abgenommen. Daher sollte die schützende
Wachsschicht mit Elen Wax wieder erneuert werden. Anwendung:Seifen Sie das Leder nur wie bei Schritt 1 beschrieben
ein. Nicht zu fest reiben. Schritt 2 weglassen! Lassen Sie danach das Leder mehrere Stunden trocknen.
Dann geben Sie das Elen Wax auf ein sauberes Tuch (Flasche vorher
schütteln) und tragen es mit leicht kreisenden Bewegungen großflächig
auf. Trocknen lassen, danach leicht polieren. Nicht mit Druck reiben.
Polieren Sie leichte Kratzer mit Elen Wax weg. Hartnäckige Flecken wie
Filzstifte oder Kugelschreiber sollten bei Wachsleder durch einen
Fachmann entfernt werden. Farbiges Wachs für kleinere Reparaturen
erhalten Sie im Fachhandel. Eine Farbauffrischung des kompletten Möbels
mit Wachs sollte ebenfalls von einem Fachmann vorgenommen werden.
Diese Lederpflege ist nicht nur sehr effektiv, sondern wird auch von der Firma Elmo in einem schönen kleinen Lederbeutel geliefert.
1. Leather Cleaner
Mit Leather Cleaner reinigen Sie das Leder auf eine sehr milde und schonende Weise. Es besteht keine Gefahr des Austrocknens. Verschleißstellen, wie beispielsweise Armlehnen, sollten Sie oft reinigen. Leather Cleaner können Sie für alle Elmo-Ledersorten außer Nubuck verwenden.
2. Leather Protection
Imprägniert und schützt das Leder vor Flecken, verbessert die Verschleißfestigkeit und erhält das Leder weich und geschmeidig. Das Produkt ist wasserbasiert und enthält keine Lösungsmittel. Leather Protection können Sie für alle Elmo-Ledersorten außer Nubuck verwenden.Anleitung:Leather Cleaner:
Die Flasche gut schütteln.
Den Schwamm mit Cleaner anfeuchten und ein paar Mal drücken, bis Schaum entsteht. Das Leder mit leichten Kreisbewegungen reinigen. Etwaige Flecken extra anfeuchten. Nicht reiben!
Mit dem Baumwolltuch überschüssige Reinigungsflüssigkeit vorsichtig abtrocknen. Trocknen lassen.
Leather Protection:
Die Flasche gut schütteln.
Das Tuch mit der Creme anfeuchten und sie mit leichten Kreisbewegungen ins Leder einreiben. Anschließend trocknen lassen. Bei Bedarf mit leichtem Druck polieren. Nicht reiben!
Verschleißstellen bei Möbeln, die im täglichen Gebrauch stehen, wie beispielsweise die Armlehnen und die Nackenstütze des Fernsehsessels, tut es gut, wenn sie häufiger gereinigt und gepflegt werden.Inhalt:
Leather Cleaner,
Leather Protection, 1 Schwamm, 1 Tuch, Pflegeanleitung
Das Pflegesystem für Poltrona Frau Möbel eignet sich für die regelmäßige Pflege, schützt vor Abnutzung und entfernt versehentliche Flecken.Die Lederpflegetücher sind einfach anzuwenden und sehr sauber in der Benutzung.
Elisir di Lunga Vita Wipe Kit ist eine schnelle und zweckmäßige Lösung zur regelmäßigen Pflege Ihrer Ledermöbel.
Zehn komplette Behandlungen in einer Packung praktischer Einmaltücher, um stets ein unversehrtes Produkt zur Verfügung zu haben, das im Laufe der Zeit nicht verdirbt.
Inhalt: 10 Reinigungtücher, 10 Pflegetücher und ein Tinten- und Lippenstiftfleckentferner sowie eine Gebrauchsanleitung.
Die Lederpflege für Freunde natürlicher Reinigungsmittel. Die Walter Knoll
Seifenflocken bestehen aus rein biologischen Seifenflocken und vereinen
alle Eigenschaften einer optimalen Lederreinigung. Einerseits reinigen
die Seifenflocken Ihre Lederpolstermöbel optimal und erzeugen eine
samtige Oberfläche, zusätzlich bieten sie zusätzlich durch ihre
rückfettende Eigenschaft einen Schutz vor neuen Flecken.
Inhalt: 2 x 1 Beutel rein biologische Seifenflocken und 1 Pflegehandschuh Ausreichend für 2 x 6 Sitzeinheiten. Lederreinigung Flüssigkeiten Saugen Sie Flüssigkeiten sofort mit einem trockenem Frotteetuch oder Küchenkrepp auf, ohne zu reiben. Verschmutzungen
Beseitigen Sie kleine Verschmutzungen durch Abwischen mit einem
feuchten (nicht nassen) Frotteetuch oder Lederpflege-Handschuh.
Vermeiden Sie starkes Reiben. Entfernen Sie stärkere
Verschmutzungen wie Essensreste mit einem stumpfen flachen Gegenstand
(z. B. Löffel, Holzspatel). Danach empfiehlt sich eine Reinigung mit dem
Schaum der Leder-Seifenflocken. Saugen Sie Fettflecken sofort mit
einem saugfähigen Stoff- oder Papiertuch auf, ohne zu reiben. Restfett
zieht mit der Zeit in das Leder ein. Reinigung von Anilin-, Semi-Anilin- und Kernleder Für grobe, trockene Verschmutzungen und für die jährliche Reinigung
empfehlen wir eine Lösung aus reinen, weißen Leder-Seifenflocken. Der
Schaum dringt in die Poren ein, löst und beseitigt Schmutz. Außerdem wirkt er stark rückfettend, pflegt und schützt somit das Leder. Anwendung:
Schritt 1: Die Leder-Seifenflocken werden in Wasser aufgelöst und zu
Schaum geschlagen. Verwenden Sie einen Frottee- oder unseren
Lederpflege-Handschuh und seifen Sie mit dem Schaum das Ledermöbel
großflächig ein. Kurz einwirken lassen. Dann wischen Sie den
Seifenschaum mit einem trockenen Frotteetuch wieder ab. Der Schmutz ist
beseitigt. Schritt 2: Das Leder mit dem Schaum wieder einseifen.
Jetzt den Schaum auf dem Leder eintrocknen lassen. Das Fett der Seife
nährt das Leder. Wischen Sie auf der Oberfläche verbleibende Seifenreste
nach ca. einer Stunde mit einem Frotteehandtuch ab. Reinigung von Wachsleder
Wischen Sie das Möbel mit dem feuchten Lederpflege-Handschuh ab. Zur
intensiven Reinigung empfehlen wir ebenfalls eine Lösung aus reinen,
weißen Leder-Seifenflocken. Durch die Reinigung werden Schmutz und
auch ein Teil der Wachsschicht abgenommen. Daher sollte die schützende
Wachsschicht mit Elen Wax wieder erneuert werden. Anwendung:Seifen Sie das Leder nur wie bei Schritt 1 beschrieben
ein. Nicht zu fest reiben. Schritt 2 weglassen! Lassen Sie danach das Leder mehrere Stunden trocknen.
Dann geben Sie das Elen Wax auf ein sauberes Tuch (Flasche vorher
schütteln) und tragen es mit leicht kreisenden Bewegungen großflächig
auf. Trocknen lassen, danach leicht polieren. Nicht mit Druck reiben.
Polieren Sie leichte Kratzer mit Elen Wax weg. Hartnäckige Flecken wie
Filzstifte oder Kugelschreiber sollten bei Wachsleder durch einen
Fachmann entfernt werden. Farbiges Wachs für kleinere Reparaturen
erhalten Sie im Fachhandel. Eine Farbauffrischung des kompletten Möbels
mit Wachs sollte ebenfalls von einem Fachmann vorgenommen werden.
Ein hervorragendes Pflegeprodukt von den Bielefelder Werkstätten. Die beiden Produkte versprechen eine sehr gute Reinigung mit anschließender Lederpflege. Alle Lederpolstermöbel sollten, je nach Standort, mehrmals im Jahr so gepflegt werden. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Staub und Farbabrieb von Kleidung auf dem Leder festsetzt.Danach verhindert die Pflegecreme ein Austrocknen des Leders und frischt auch die Farben wieder auf.
Inhalt: 100ml Sanftreiniger, 100ml Pflegecreme, 1 Schwamm, 1 Tuch, 1 Radgeber
45,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...